Spiralankermörtel
Risse im Mauerwerk sehen nicht nur unschön aus, sie können langfristig die Stabilität eines Gebäudes beeinträchtigen. Mit dem richtigen Spiralankermörtel lassen sich diese Risse dauerhaft und nahezu unsichtbar reparieren. Bei Wallproducts finden Sie hochwertige Spiralankermörtel für eine professionelle und sichere Verarbeitung.
Wann Spiralankermörtel verwenden
Spiralankermörtel wird eingesetzt, wenn Mauerwerk durch Risse geschwächt ist und eine Verstärkung mit Spiralankern notwendig ist. Die Kombination aus Spiralanker und passendem Mörtel sorgt für eine feste, dauerhafte Verbindung im Mauerwerk.
Typische Einsatzbereiche:
- Horizontale und schräge Risse in Ziegel- oder Natursteinmauerwerk
- Stabilisierung von Fassaden und Giebeln
- Nachträgliche Verstärkung von Öffnungen (Fenster, Türen)
- Sanierung denkmalgeschützter Gebäude
Unsere Mörtelarten im Überblick
Bei Wallproducts erhalten Sie zwei bewährte Varianten Spiralankermörtel – je nach Untergrund und Projektanforderung.
Zementbasierter Mörtel
Universell einsetzbar und besonders geeignet für Standardmauerwerk. Lässt sich einfach anmischen und haftet stark auf mineralischen Untergründen.
- 1-Komponenten-Mörtel
- Auf Portlandzementbasis
- CE-zertifiziert
- Verpackungseinheiten: 5 oder 10 kg (2 × 2,5 kg oder 2 × 5 kg)
Kalkbasierter Mörtel
Optimal für empfindliche oder historische Bausubstanz. Ermöglicht eine diffusionsoffene und schonende Verarbeitung.
- 1-Komponenten-Mörtel
- Auf natürlicher NHL-Kalkbasis
- Geeignet für denkmalgerechte Sanierung
- Verpackungseinheit: 10 kg (2 × 5 kg)
So gelingt die Anwendung
Eine fachgerechte Ausführung ist entscheidend für den Erfolg. So gehen Sie bei der Anwendung vor:
- Riss vorbereiten
Tragen Sie den Altmörtel im Bereich der Risszone ca. 30–40 mm tief ab. Nutzen Sie dafür eine Diamantscheibe oder einen Meißel. - Fuge reinigen
Entfernen Sie Staub, lose Teile und Feuchtigkeit. Die Fuge sollte sauber, tragfähig und leicht feucht sein. - Erste Mörtelschicht einbringen
Tragen Sie eine erste Schicht Spiralankermörtel gleichmäßig auf. - Spiralanker einlegen
Drücken Sie den Spiralanker mittig in den Mörtel. Achten Sie auf vollständigen Kontakt zum Untergrund. - Zweite Schicht auftragen
Überdecken Sie den Spiralanker vollständig mit einer zweiten Mörtelschicht und glätten Sie die Oberfläche. - Aushärten lassen
Schützen Sie die Fläche für 24–48 Stunden vor direkter Sonne, Regen oder Frost.
Welcher Mörtel ist der richtige
Die Wahl hängt vom Mauerwerk ab:
- Zementmörtel bei hartem Ziegel oder Beton
- Kalkmörtel bei weichem Stein oder historischen Bauten
- Zwei-Komponenten-Mörtel bei Injektionen oder präzisen Anwendungen
Wenn Sie unsicher sind, beraten wir Sie gerne persönlich. So vermeiden Sie Fehlentscheidungen und sparen Zeit bei der Verarbeitung.
Ihre Vorteile bei Wallproducts
- CE-zertifizierte Qualitätsprodukte
- Geeignet für Profis und Heimwerker
- Direkt ab Lager lieferbar
- Passendes Zubehör im Sortiment
- Fachberatung durch erfahrene Spezialisten
Persönliche Beratung gewünscht
Sie möchten mehr über den passenden Spiralankermörtel erfahren oder benötigen Hilfe bei der Auswahl? Unsere Experten helfen Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail weiter. Nutzen Sie unser Wissen – für ein dauerhaft stabiles Ergebnis.
BESTELLINFORMATIONEN
Wallproducts beliefert spezialisierte Unternehmen in Deutschland mit jeglichem Bedarf für die Fassadensanierung.
Bestellen Sie, wann es Ihnen passt! Zahlungskomfort durch Zahlung per SOFORT Banking, Paypal, Mastercard oder Visa.
Verpassen Sie keine Rabatte und Tipps!
Melden Sie sich für den WallProducts-Newsletter an und profitieren Sie als Erster von exklusiven Angeboten und nützlichen Informationen.