Spiralanker setzen

Sie möchten professionelle Spiralanker setzen? Gerne helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit einer Anleitung zum Einbau von Spiralankern. Nicht nur im Text, sondern auch mit Bildern und einem Anleitungsvideo. So können Sie gut vorbereitete Spiraldübel setzen, um Risse in der Wand zu reparieren.

WERKZEUGE BENÖTIGT

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete, auch beim Einbau von Spiralankern. Halten Sie Folgendes bereit:

Verwenden Sie Bewehrungsstäbe zur Risssanierung auf Mauerwerksgerade:

Bei Rissen in Ecken oder in altem Mauerwerk empfehlen sich Spiralanker auf Rolle:

Unsere Spiralanker haben unterschiedliche Stärken. Wählen Sie Spiralanker in der richtigen Dicke für die entsprechende Fugenhöhe. Nehmen Sie sich also Zeit und sehen Sie sich hier das Spiralanker-Sortiment an: Bewehrung für die Risssanierung.

Schritt-für-Schritt-Plan zum Setzen von Spiralankern

Spiralanker setzen

  1. Fugen mit einer Wandfräser auf halbe Fugentiefe ausschleifen; Die maximale Tiefe bei einer halben Ziegelwand beträgt etwa 5 cm. Eine ziegeldicke Wand wird etwa 6-7 cm tief geschliffen. Restliche Partikel und Staub mit Wasser abwaschen.
  2. Messen Sie dann die erforderliche Länge der Bewehrung. Die Enden des Spiralankers sollten mindestens 50 cm vom Riss entfernt sein.
  3. Bei der KONSTRUKTIVEN SANIERUNG müssen Sie in jede Fuge 2 Spiralanker nebeneinander setzen. Der vertikale Abstand zwischen den horizontal angeordneten Bewehrungen sollte im Allgemeinen 3 bis 4 Steinreihen oder etwa 20 bis 30 cm betragen. Bei einer Spannweite von mehr als 3 Metern weist WallProducts ausdrücklich darauf hin, dass vor baulichen Reparaturen ein Sachverständiger oder Bauunternehmer hinzugezogen werden muss. Er kann die notwendigen konstruktiven Berechnungen durchführen und zusätzliche Ratschläge geben.
  4. Bei Rissen die Spiralanker mit einer Länge von 1 Meter und einem vertikalen Zwischenabstand von 30 bis 40 cm einbauen.
  5. Anschließend den Ankermörtel vorbereiten und die Schlifffuge mit einer Mörtelpistole bis zur Hälfte mit Ankermörtel verfüllen. Jetzt können Sie die Bewehrungsstäbe in der benötigten Länge montieren (gut in den Ankermörtel drücken) und die verbleibende Fugenöffnung so mit Ankermörtel verfüllen, dass eine Fuge von ca. 1,5 cm übrig bleibt.
  6. Drücken Sie den Ankermörtel mit einem Fugennagel leicht an, so dass er sich gleichmäßig verteilt und die obige Fuge von ca. 1,5 cm Tiefe erhalten bleibt.
  7. Beschädigte oder rissige Steine können mit Steinpaste in der richtigen Farbmischung repariert werden.
  8. Schließlich, nachdem der Ankermörtel ausgehärtet ist, können Sie die Fuge gleichmäßig mit normalem (herkömmlichem) Fugenmörtel (in der richtigen Farbe) mit einem Fugennagel füllen. „Nass in Nass“-Situationen des Ankermörtels mit dem Fugenmörtel bedingt mögliche Blüte verhindern!

ANLEITUNGSVIDEO spiralanker setzen

WEITERE INFORMATIONEN ZUM SETZEN VON SPIRALANKERN?

Haben Sie noch Fragen, nachdem Sie sich das Anleitungsvideo angesehen und den Schritt-für-Schritt-Plan durchgegangen sind? Wir helfen Ihnen gerne mit kompetenter und persönlicher Beratung. Zögern Sie also nicht, uns über die Kontaktseite zu kontaktieren. Es ist sehr wichtig, dass Sie wissen, wie man die Spiralanker setzt, um die Risse in der Wand fachgerecht zu beheben.

BESTELLINFORMATIONEN

Wallproducts beliefert spezialisierte Unternehmen in Deutschland mit jeglichem Bedarf für die Fassadensanierung.
Bestellen Sie, wann es Ihnen passt! Zahlungskomfort durch Zahlung per SOFORT Banking, Paypal, Mastercard oder Visa.

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

Verpassen Sie keine Rabatte und Tipps!

Melden Sie sich für den WallProducts-Newsletter an und profitieren Sie als Erster von exklusiven Angeboten und nützlichen Informationen.